Hauptsächlich haben wir an der Bodenplatte nur nach der Arbeit bzw. an den vier uns noch zur Verfügung stehenden Wochenende gearbeitet.
Wie man eine Bodenplatte erstellt, weiß ja auch eigentlich jeder, der sich mit dem Hausbau beschäftigt (daher werden wir an dieser Stelle nur alles ganz grob anreißen). Mit zur Vorbereitung gehört natürlich auch der notwendige Baustrom bzw. das Bauwasser, worum wir uns frühzeitig gekümmert haben.
Es begann natürlich mit dem korrekten Einmessen der zukünftigen Bodenplatte auf unserem Grundstück, nach den Vorgaben, die die FingerHaus-Architekten bereits im Bauantrag vermerkt hatten bzw. die dem zuständigen Bauamt bereits vorlagen. Der Nullpunkt wurde festgelegt, damit wir die vorgegebenen Höhen einhalten konnten usw.
Nach dem Ausschachten haben wir erst die Grundform der Bodenplatten mittels Holzbohlen festgelegt. Anschließend die Sauberkeit
Während dieser Vorarbeit haben wir beinahe alle zehn Minuten nachgemessen, nivelliert und wieder nachgerechnet, damit wir ja die vorgegebenen Maße und Höhen einhalten.
Nach gut eineinhalb Wochen (02.05.2007) waren wir endlich mit dem Gröbsten fertig - der Beton konnte nun kommen.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen